Floßbau
Projektarbeit mit Tiefgang – vom Materialkauf bis zur Wasserfahrt
Der Floßbau ist mehr als ein Teamabenteuer – er macht Projektarbeit sichtbar und erlebbar. Teams starten mit einem „Materialmarkt“, auf dem Bauteile gegen clevere Strategien „eingekauft“ werden. Anschließend beginnt die Bauphase: Da LKW-Schläuche und weiteres vielfältiges Material verwendet werden, gibt es keine vorgegebene Lösung – es entstehen kreative, individuell gestaltete Flöße.
Neben handwerklichem Geschick braucht es klare Kommunikation, Rollenverteilung und gemeinsames Planen. Wer möchte, gestaltet zusätzlich eine Teamfahne oder bereitet eine kurze Präsentation der Flöße vor. Optional können alle Kleingruppenflöße zu einem großen Gesamtfloß verbunden werden – als Symbol gelungener Kooperation.
Den Abschluss bildet eine gemeinsame Wasserfahrt mit Zusatzaufgabe – oft emotionaler Höhepunkt und bleibendes Gemeinschaftserlebnis. Der Floßbau eignet sich ideal für Teamtage mit Praxisbezug, Spaßfaktor und Reflexionspotenzial.
Zielgruppe: Teams bis ca. 100 Personen
Ort: See oder Fluss in erreichbarer Nähe zum Veranstaltungsort
Ziele: Teamgeist stärken, Projektverantwortung erlebbar machen, kreative Zusammenarbeit fördern

Einführung

Planung und Einkauf

Bauprozess

Präsentation der Flöße

