Formate - ein Überblick

Teamentwicklung ist keine Schablone. 
Deshalb entwickle ich Formate, die zu Ihrer Situation, Ihrem Team und Ihrem Ziel passen – ob für einen halben Tag, einen intensiven Workshop oder als Auftakt für längerfristige Prozesse.

Ausgangspunkte sind oft konkrete Anliegen:

  • Wie gelingt ein guter Einstieg in die Zusammenarbeit?
  • Wie entwickeln wir als Team mehr Vertrauen und Klarheit?
  • Wie stärken wir Kommunikation und gemeinsame Ausrichtung?
  • Was braucht unser Team, um Veränderungen gut zu gestalten?

01

Beispiel: Teamnachmittag 
– Einstieg oder Ergänzung

Ein Nachmittag voller Energie, Reflexion und Erleben.
Nach einer kurzen Einstiegsrunde erleben die Teilnehmenden z. B. in der Teamstory oder anderen Kooperationsübungen zentrale Aspekte von Teamarbeit: Rollen, Kommunikation, Vertrauen. Die methodische Vielfalt reicht von Gruppenaufstellungen über kreative Herausforderungen bis zu bewegungsorientierten Übungen. Am Ende steht eine gemeinsame Reflexion und Transfer – und damit konkrete Impulse für den Arbeitsalltag.

Dauer: ca. 4–5 Stunden
Ort: flexibel, indoor oder outdoor 
Größe: 10–50 Personen
Fokus: Einstieg, Beziehung, Selbst- und Teamreflexion

02

Beispiel: Teamtag 
– ein kompakter Tagesworkshop

Manchmal braucht ein Team einfach Zeit und Raum – um sich (neu) zu begegnen, Erwartungen abzugleichen und Themen offen zu besprechen.
Der Teamtag bietet genau das: einen begleiteten Rahmen, in dem das Team sich als Team erleben, gemeinsam reflektieren und neue Impulse setzen kann. Was genau entsteht, ergibt sich aus dem, was gerade dran ist.

Typischer Ablauf:

Vormittag – Ankommen & Auftauen

  • Einstieg mit kurzer Standortbestimmung und Erwartungsklärung
  • Kennenlernen oder Auffrischung der Beziehungen im Team
  • Eine Teamaktion drinnen oder draußen – je nach Kontext, passend zum Team
  • Gemeinsame Reflexion: Was zeigt sich in der Zusammenarbeit?

Nachmittag – Was zeigt sich? Und was braucht es?

  • Arbeit an aktuellen Themen, z. B.:
    • Feedbackkultur
    • Rollen & Zusammenarbeit
    • Spannungen oder blinde Flecken
  • Aktivierende Methoden, Perspektivwechsel, kleine Experimente
  • Gemeinsamer Ausblick und konkrete Verabredungen

Dauer: 1 Tag
Ort: flexibel – Seminarraum, Outdoor, Kombination
Größe: 10–50 Personen
Fokus: Öffnung, Reflexion, aktueller Teambedarf, Feedbackkultur

03

Beispiel: Zweitages-Workshop 
– mehr Raum für Tiefe und Entwicklung

Wenn Teams sich intensiver mit ihrer Zusammenarbeit, ihren Zielen und ihrer Kultur auseinandersetzen möchten, sind zwei Tage ideal. In einem abgestimmten Wechsel aus Input, Teamübungen, Reflexion und Praxisübertrag bearbeiten wir zentrale Themen: von Rollenklärung über Feedback-Kultur bis hin zu Zukunftsperspektiven.

Die Formate enthalten je nach Bedarf:

  • Outdoor-Übungen wie Teamstory, Teamsymbol oder Floßbau 
  • Arbeitsphasen zu Strategien, Projektarbeit, Konfliktbearbeitung
  • Moderierte Reflexionsmethoden, Fishbowl, Open Space
  • Optional: abendliche Teamformate wie Casinoabend

Dauer: 1,5–2 Tage
Ort: Tagungshotel, Naturumgebung, Kombination aus Seminarraum & Outdoor
Größe: 15–80 Personen
Fokus: Vertiefung, Orientierung, gemeinsames Zukunftsbild

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.